Knapp 40 Mädels hatten viel Spaß beim Schnuppertag von FTSV und NawaRo Straubing (Foto: pr).
Während andere Sportarten und Vereine Nachwuchssorgen plagen, stehen im Gegensatz dazu die Straubinger Volleyballer zunehmend vor der Herausforderung ihre Nachwuchsförderung für die Zukunft so aufzustellen, dass die vielen jungen Talente der Volleyballabteilung des FTSV Straubing und des BVV-Leistungsstützpunktes langfristig die bestmöglichen Voraussetzungen für den Sprung in das Bundesligateam von NawaRo oder darüber hinaus haben. Verantwortliche des Bundesliga-Teams, des Stützpunktes und dessen Förderverein schaffen dazu jetzt eine Teilzeitstelle als Jugendtrainer.
"Bisher haben wir die Talentförderung hier in Straubing sehr gut mit reinem Ehrenamt hinbekommen", so Volleyball-Abteilungsleiter und FTSV-Cheftrainer Wolfgang Schellinger. Zahlreiche Niederbayerische und Bayerische Meistertitel sowie Treppchen-Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren sind nur ein Beleg dafür. So sind zum Beispiel 14 Straubingerinnen derzeit im Landeskader Bayern. "Wir betreuen momentan circa 100 Mädchen - Tendenz steigend. Und mit der Ernennung zum Leistungsstützpunkt im vergangenen Sommer und zusätzlich der Dynamik, die sich aus dem Erfolg der 1. Mannschaft NawaRo entwickelt hat, ergeben sich für die Jugendarbeit jetzt zusätzliche spannende Aufgaben, für die wir Unterstützung in einer Führungsposition suchen".
In Zukunft investieren - Finanzierung wird gemeinsam gestemmt
Die Entwicklung des BVV-Leistungsstützpunktes und somit der Nachwuchsförderung des Straubinger Volleyballs liegt zum Großteil in den Händen von Stützpunktleiter Rupert Hafner, der an vielen verschiedenen Baustellen anschiebt. Eines der größten Projekte wohl das geplante Sportinternat gemeinsam mit dem EHC Straubing und dem Boxclub Straubing. "Wir hatten geplant, die ersten Internatsplätze erst 2016 zu vergeben", so Hafner. "Wir haben aber jetzt schon alleine aus dem Bereich Volleyball eine Handvoll Mädels, für die wir am besten heute schon einen Platz benötigen. Hier arbeiten wir an einer Übergangslösung, sind aber natürlich auch in gewissem Maß von Unterstützung seitens des Bezirks angewiesen. Aber wir sind auf einem guten Weg." Ein Grund mehr für die Verantwortlichen des Straubinger Volleyballs den Trainerstab für die Jugendarbeit jetzt mit mehr Manpower zu versehen und eine Teilzeitstelle als Jugendtrainer mit Perspektive auf Vollzeit auszuschreiben. Die finanziellen Mittel stemmen Stützpunkt, dessen Förderverein und NawaRo Straubing gemeinsam. "Das ist eine Investition in die Zukunft des Volleyballstandorts Straubing", so NawaRo-Manager Heiko Koch. "Bundesliga-Volleyball und gute Jugendarbeit bedingen sich gegenseitig - das eine macht ohne das andere keinen Sinn. Dass wir auch hier als Einheit agieren, ist für uns selbstverständlich. Die Finanzierung steht."
Bewerbungsphase läuft - Trainer aus ganz Deutschland willkommen
Trotz der guten Voraussetzungen am Volleyball-Standort Straubing wird es eine Herausforderung sein den passenden Kandidaten zu finden. Bayern ist Volleyball-Hochburg und Jugendtrainer sehr gefragt. Auch deswegen läuft die Ausschreibung bundesweit. "Wir sind uns bewusst, dass es schwer wird für eine Halbtagsstelle einen guten Trainer nach Straubing zu locken. Um den Schritt zu erleichtern sind wir sehr gerne bei der Suche nach einem Job behilflich", so Hafner, der neben seinem Ehrenamt hauptberuflich eine Zeitarbeitsfirma leitet. "Wir suchen zum nächstmögliche Eintritt einen Trainer oder eine Trainerin, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und idealerweise einen B-Schein hat." Die Ausschreibung finden Sie unter www.bvv-leistungsstuetzpunkt-straubing.de oder www.nawaro-straubing.de.
Kommentare zu Artikel